Montag: | 17:00-21:00 Uhr |
Dienstag: | 17:00-21:00 Uhr |
Mittwoch: | 17:00-21:00 Uhr |
Donnerstag: | Ruhetag |
Freitag: | 17:00-21:00 Uhr |
Samstag: | 17:00-21:00 Uhr |
Sonntag: | 11:00-14:00 Uhr |
1. Lockdown im Frühjahr 2020 als Hilfestellung
Die Corona-Situation in der Gastronomie keine Neue. Das heißt man kann auf den gewonnenen Erfahrungen aus dem Frühjahr aufbauen und diese im Idealfall sogar weiter ausbauen.
Genau so haben wir das Ganze auch angepackt.
Was ist Neu im Take Away?
Wir haben versucht, unser Angebot sowohl quantitativ auf der Karte an sich, als auch von der Vielfalt her der Angebote und der Angebotszeiten, im Vergleich zum April, zu erweitern. Zum Beispiel kam der Freitag und der Mittwoch als 'Tag der Abholung' dazu, das Stammtisch- und Sonntags-Menü wurde eingeführt
und auch unsere komplett neu rennovierte Hotelbar "Fritz' alte Schnapse" trägt mit seinen 'Cocktails to Go' einen Teil zum Abholgeschäft bei!
Verpackungen aus 100% nachwachsenden Rohstoffen
Zusätzlich, und das ist eine Sache, die uns ganz besonders am Herzen liegt, haben wir uns intensiv mit der Verpackung der Produkte an sich beschäftigt.
Schnell wurde in den Medien von großer Umweltbelastung durch das viele 'Take away-' Geschirr gesprochen. Ein Vorwurf, der sicherlich nicht ganz aus der Luft gegriffen war.
So war doch ein Großteil der am günstigsten Verpackungsmaterialien aus nicht biologisch abbaubaren Stoffen wie zum Beispiel aus Plastik.
Wir haben uns daraufhin beim erneuten Lockdown vor einigen Wochen intensivst damit beschäftigt und mit der Firma Pacovis einen Partner gefunden,
der sich wirklich aus Überzeugung auf die Fahne schreibt "Nenn mich nicht Plastik" und sind stolz darauf sagen zu können, dass all unsere angebotenen
Produkte in Verpackungen bestehend aus 100% biologischen und nachwachsenden Rohstoffen verpackt sind.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!
Ihre Familie Rentschler mit Team
Der Name ist Programm: So war es Großvater Friedrich ‚Fritz‘ Rentschler, der eben an dieser Stelle vor vielen Jahren noch die hausgemachten Obstwässerle und Liköre herstellte. Und nicht nur das, das Brauen und Brennen hat eine lange Tradition im Löwen. Bereits mit der Gründung des „Gasthauses Löwen“ im Jahr 1815 hat man damit begonnen eigenes Bier zu brauen und eigene Schnäpse zu brennen.
Das Brauen wurde im Laufe der Zeit und auch in Folge zweier Weltkriege eingestellt - das Brennen blieb, bis zum heutigen Tage.
Mittlerweile ist es Fritz‘ Rentschlers Sohn Walter Rentschler, inzwischen selbst Seniorchef und Patron des Hauses, der die Tradition fortführt und die verschiedenen Obstsorten von der eigenen Streuobstwiese zur Maische einschlägt.
Getreu dem Motto: Tradition, Regionalität und Eigenproduktion ist auch „Fritz‘ alte Schnapse“ aufgebaut und aufgezogen. Modernes Interieur und Sitzgelegenheiten kombiniert mit Holz und nostalgischen Fotos.
Das Getränkeangebot umfasst, neben den eigenen Bränden hauptsächlich Spirituosen von jungen, innovativen Herstellern von Bargetränken aus der Region und wird lediglich ergänzt durch altbewährte Klassiker.
Auch die kulinarische Barkarte ist voll und ganz auf Regionalität ausgerichtet. Hausgemachte Spezialitäten wie Roggen-Knäckebrot, Gemüsechips, Popcorn oder die Curry Wurst-Soße zur regionalen, roten Bratwurst bekommen hier die Wertschätzung, die sie verdienen.
Viel zu lange haben wir, gerade im ländlichen Raum, die besonders schönen Gegebenheiten als selbstverständlich wahrgenommen oder es sogar versucht unter den Teppich zu kehren – zu Unrecht! Das soll und muss sich ändern. Fritz‘ alte Schnapse soll seinen Teil dazu beitragen, dass wir zeigen was wir haben und wer wir sind!
Wir freuen uns auf Sie und bis Bald in Fritz‘ alter Schnapse
Mehr Informationen finden Sie hier auf unserer Take Away Seite
Familie Rentschler mit Team